
Zutaten
Produkt Alternativen
Für eine leichtere Alternative, verwende z.B. Philadelphia BalanceExperimentierfreudig?
Wusstest Du?
Ein Philadelphia Becher kann ein großartiges Zuhause für die Anzucht deiner Lieblingskräuter sein.
Zubereitungsschritte
1
Eier trennen. Eigelb mit 100 g Zucker, Philadelphia, Butter und Milch cremig rühren. Mehl auf die Masse sieben und unterheben. Den Teig durch ein Sieb streichen. Eiweiß steif schlagen und dabei 60 g Zucker einrieseln lassen. Eischnee portionsweise unter den Teig heben.
2
Eine quadratische Springform (24 x 24 cm) mit Backpapier auslegen (Backpapier am Rand etwas überstehen lassen) und von außen gut mit Alufolie einwickeln, sodass keine Flüssigkeit eintreten kann. Teig in die Form geben und in eine, zur Hälfte mit heißem Wasser gefüllte, Fettpfanne stellen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 160 °C/Umluft: 140 °C) ca. 20 Minuten backen. Die Backofentemperatur reduzieren (E-Herd: 140 °C/Umluft: 120 °C) und ca. 1 Stunde weiterbacken. Den Kuchen im Ofen bei geöffneter Ofentür ca. 20 Minuten auskühlen lassen. Aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
3
Inzwischen Speisestärke mit 2 EL Sauerkirschsaft verrühren. 50 g Zucker, Rest Sauerkirschsaft und Speisestärke-Mischung in einem Topf verrühren, ca. 2 Minuten köcheln. Gefrorene Sauerkirschen zugeben und alles aufkochen. Kirschkompott auskühlen lassen und zum Kuchen servieren.
PRO TIP Das Kompott kann auch mit Kirschen aus dem Glas gekocht werden. Hierzu Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei Saft auffangen. 2 EL Kirschsaft und Speisestärke verrühren. Rest Kirschsaft aufkochen. Stärkemix einrühren, Kirschen zugeben und ca. 2 Minuten köcheln.