philadelphia-de

Was bedeutet der Massenbilanzierungsansatz?

Scrolle runter um mehr darüber zu erfahren.

Schon heute sind unsere Philadelphia Becher recyclingfähig und können dem Kreislauf zurückgeführt werden. Darüber hinaus möchten wir unsere Verpackungen aus nachwachsenden oder recycelten Materialien herstellen. Derzeit ist die Produktion von reinem biobasiertem Kunststoff allerdings noch sehr komplex. Gemeinsam mit unserem Rohstofflieferanten haben wir uns als ersten Schritt für den Massenbilanz-Ansatz entschieden. Dieser bietet uns die Möglichkeit, Kunststoff mit nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen ohne Ressourcenverschwendung, zu nutzen.


Für unsere Philadelphia Pflanzlich Verpackung kaufen wir biobasierten Rohstoff ein, um daraus den Kunststoff für unsere Becher & Deckel fertigen zu lassen.


Dies geschieht nach dem Massenbilanzierungsansatz:


  • Unsere eingekauften biobasierten Rohstoffe fließen in den Produktionsprozess unseres Herstellers ein. Da der Hersteller nicht nur für uns allein den Kunststoff produziert, wird auch ein Anteil an fossilen Rohstoffen beigefügt. Es entsteht ein Material, welches sowohl unseren Anteil an biobasiertem Rohstoff als aber auch fossilen Rohstoff beinhaltet.
  • Wir erhalten dann am Ende des Produktionsprozesses genau dieselbe Menge an fertigem Kunststoff, die wir an biobasiertem Rohstoff einfließen lassen haben.
  • Wir können nicht explizit erkennen, ob die Becher, die wir in der Hand halten, mit fossilem oder biobasiertem Rohstoff hergestellt wurden. Wir wissen aber, dass die entsprechende Menge an biobasiertem Kunststoff zur Herstellung verwendet und in einem Produkt unseres Herstellers genutzt wird. Dieses Verfahren nennen wir dann Massenbilanz. (siehe Grafik)

Im gesamten Produktionsprozess wird somit der Einsatz von fossilem Rohstoff reduziert. Wir investieren somit in eine insgesamt nachhaltigere Produktion von Verpackungen und sehen dies als einen weiteren Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt.


Der Becher kann wie gewohnt genauso wie die herkömmlichen Becher wieder recycelt werden, dazu einfach die Deckelfolie vom Becher trennen und die getrennten Teile in deinem gelben Sack/ gelber Tonne recyceln.

Schon heute sind unsere Philadelphia Becher recyclingfähig und können dem Kreislauf zurückgeführt werden.

Darüber hinaus möchten wir unsere Verpackungen aus nachwachsenden oder recycelten Materialien herstellen.

Derzeit ist die Produktion von reinem biobasiertem Kunststoff allerdings noch sehr komplex.

Gemeinsam mit unserem Rohstofflieferanten haben wir uns als ersten Schritt für den Massenbilanz-Ansatz entschieden. Dieser bietet uns die Möglichkeit, Kunststoff mit nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen ohne Ressourcenverschwendung, zu nutzen.

Der Massenbilanzierungsansatz

Für unsere Philadelphia Pflanzlich Verpackung kaufen wir biobasierten Rohstoff ein, um daraus den Kunststoff für unsere Becher & Deckel fertigen zu lassen.


Dies geschieht nach dem Massenbilanzierungsansatz:


  • Unsere eingekauften biobasierten Rohstoffe fließen in den Produktionsprozess unseres Herstellers ein. Da der Hersteller nicht nur für uns allein den Kunststoff produziert, wird auch ein Anteil an fossilen Rohstoffen beigefügt. Es entsteht ein Material, welches sowohl unseren Anteil an biobasiertem Rohstoff als aber auch fossilen Rohstoff beinhaltet.
  • Wir erhalten dann am Ende des Produktionsprozesses genau dieselbe Menge an fertigem Kunststoff, die wir an biobasiertem Rohstoff einfließen lassen haben.
  • Wir können nicht explizit erkennen, ob die Becher, die wir in der Hand halten, mit fossilem oder biobasiertem Rohstoff hergestellt wurden. Wir wissen aber, dass die entsprechende Menge an biobasiertem Kunststoff zur Herstellung verwendet und in einem Produkt unseres Herstellers genutzt wird. Dieses Verfahren nennen wir dann Massenbilanz. (siehe Grafik)

Im gesamten Produktionsprozess wird somit der Einsatz von fossilem Rohstoff reduziert. Wir investieren somit in eine insgesamt nachhaltigere Produktion von Verpackungen und sehen dies als einen weiteren Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt.


Der Becher kann wie gewohnt genauso wie die herkömmlichen Becher wieder recycelt werden, dazu einfach die Deckelfolie vom Becher trennen und die getrennten Teile in deinem gelben Sack/ gelber Tonne recyceln.

clock